Regulatorische Anforderungen im Fokus 

Die Finanzbranche steht vor einer Vielzahl komplexer regulatorischer Herausforderungen, die tiefgreifende Auswirkungen auf Banken und Kreditinstitute haben. Vorschriften wie BCBS 239, DORA und die BAIT (Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT) verlangen nicht nur ein hohes Maß an Compliance, sondern auch strukturelle Anpassungen in der IT- und Dateninfrastruktur.

BCBS 239 zielt darauf ab, die Qualität und Konsistenz von Risikodatenaggregation und -berichterstattung zu verbessern. Banken müssen sicherstellen, dass sie robuste Datenarchitekturen und Data-Governance-Frameworks implementieren, um transparente und verlässliche Risikoberichte zu erstellen. Die Einhaltung dieser Standards ist entscheidend, um Regulierungsstrafen zu vermeiden und die betriebliche Resilienz zu stärken.

Mit DORA (Digital Operational Resilience Act) steht die digitale Widerstandsfähigkeit im Fokus. Finanzinstitute müssen Risiken in ihrer IT-Landschaft minimieren und zugleich starke Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um Cyberbedrohungen zu bewältigen. DORA geht über reine IT-Sicherheit hinaus und fordert umfassende Notfallpläne für den Umgang mit digitalen Betriebsstörungen.

Die BAIT, speziell für die deutsche Bankenlandschaft, hebt die Bedeutung der IT-Governance hervor. Sie verpflichtet Institute zur Umsetzung einer klaren IT-Strategie, definiert Anforderungen an Informationssicherheit und regelt die Datenqualität sowie die Handhabung externer Dienstleister.

Diese Vorschriften erfordern erhebliche Investitionen in moderne Technologien, prozessorientierte Anpassungen und spezialisierte Expertise. Die korrekte Implementierung fördert jedoch nicht nur die Compliance, sondern verbessert gleichzeitig die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Banken in einer zunehmend digitalen Welt.

Mit meiner Expertise unterstütze ich Banken dabei, diese Herausforderungen zu meistern und zukunftssichere Lösungen zu implementieren.